TZL-Neujahrsempfang am 27.01.2023

Am 27. Januar 2023 lud das TZL seine Kunden zum Neujahrsempfang ein.

Bei einem Glas Sekt berichtete TZL-Geschäftsführer Michael Hanf von den ausschließlich guten Neuigkeiten aus dem TechnologieZentrum. Zum Jahreswechsel wurden in den Seminarräumen im ersten Obergeschoss ein neuer Bodenbelag verlegt. Schon Anfang letzten Jahres wurde ein Display angeschafft und eine Dusche im 2. Obergeschoss eingebaut. Zudem stehen den TZL-Kunden zwei Ladesäulen für E-Autos zur Verfügung.

Die neuen Mieter, die im letzten Jahr bzw. zu Beginn des neuen Jahres in das Innovationszentrum einzogen, wurden begrüßt. Der neue Vertragstyp Assoziierungsvertrag Holding, der auf Anregung aus der Mieterschaft entstanden ist, wurde erläutert.

Besonderen Zuspruch erhielt die Vorstellung des neues Zuschussprogramms bzw. die Neuauflage von Start.in.RLP – das Gründerstipendium RP, mit dem man ein Jahr lang 1.000€/Monat erhält. Es startet am 1. Februar 2023 und ist für Gründende vorgesehen, die kurz vor der Gründung stehen oder innerhalb der letzten 12 Monate ein Unternehmen gegründet haben.
Das Gründerstipendium soll die Konkretisierung und Marktfähigkeit von Gründungsvorhaben ermöglichen. Besonderer Fokus wird auf den Innovationsgrad, das Wachstumspotenzial und die Schaffung von Arbeitsplätzen gelegt.
Es wird nicht nur mit Geld gefördert, sondern auch mit Coaching und Kontakten zu Akteuren aus dem Gründungs-Ökosystem für eine erfolgreiche Markteinführung.
In der ersten Runde 2021/22 wurden 100 Stipendien vergeben. Bewerbungsschluss ist der 31.03.2023. Die Entscheidung der Jury fällt Mitte 2023.

Im Anschluss tauschten sich die Gäste mit dem TZL-Team und den anderen Mietern im Haus aus.

chem2biz Cross-Innovation Workshop zum Thema Energieoptimierung am 14. Dezember 2022 um 14 Uhr online

Energieoptimierung ist in der aktuellen Situation dringender denn je. In unserer Online-Veranstaltung erfahrt ihr, welche Möglichkeiten es zur Energieoptimierung gibt und welche neuen Innovationen auf den Weg gebracht werden.

Mit Teilnehmern aus Start-ups, Unternehmen, Institutionen und Netzwerken werden gemeinsame Handlungsfelder auch für sektorübergreifende Projekte behandelt. Mit dem Workshop wollen wir als themenorientiertes Kompetenznetzwerk Cross-Innovation-Potenziale mit Chemiebezug aufzeigen und Impulse für Kooperationen setzen. Wir wollen Verknüpfungen an den Rändern der Technologien herstellen und auch branchenfremde Akteure miteinander vernetzen, so dass Innovationen beschleunigt werden können.

Die Agenda:

14.00 Uhr – Begrüßung durch Moderator Holger Bengs und Interview mit TZL-Geschäftsführer und chem2biz Projektleiter Michael Hanf

14.15 Uhr – „UV-Lacke – inert und energieeffizient – mit LED zu neuer Performance“ Matthias Leidel, JFL-Materials GmbH

14.30 Uhr – „Technologieförderung in Rheinland-Pfalz“
Angela Haag, Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)

14.45 Uhr „Betriebsoptimierung industrieller Wärme- und Kälteversorgungssysteme über KI“ Thomas Weber, etalytics GmbH

15.00 Uhr – „Kurzüberblick über aktuelle Fördermöglichkeiten für Unternehmen – Im Bereich Energie- und Ressourceneffizienz“ @Stefanie Weber, Energieagentur Rheinland-Pfalz

15.15 Uhr – „Steigerung der Versorgungssicherheit und CO2 Neutralität in der Industrie mit Hilfe der linearen Optimierung und prognosebasiertem Fahrplanmanagement“ Michael Riebesecker, Consolinno Energy GmbH

15.30 Uhr – „Steuerliche Forschungs- und Innovationsförderung von Unternehmen“ Julia Dohnt-Buchheit (PhD) von der IMG Innovations-Management GmbH

15.45 Uhr – „Gesundes Licht und das Klima retten? Die neue Leuchte aus Flachs macht‘s möglich.“ Joachim Becker, beolum GmbH i.G.

16:00 – Resümee

Jetzt anmelden unter: https://ipocean.com/chem2biz_workshop_register

BOXLAB Services GmbH – Erfolgreicher Auszug aus dem Regionalen Innovationszentrum Ludwigshafen

Das im TZL-Regionales Innovationszentrum gegründete Unternehmen bezieht seine neuen Räumlichkeiten in der Mundenheimer Straße 100 in Ludwigshafen.

BOXLAB Services ist das erste Startup aus dem BASF-Inkubator Chemovator, der BASF-Mitarbeiter dabei unterstützt, Ideen in skalierbare Geschäftsmodelle zu entwickeln. BOXLAB Services entspringt der Idee, mit Hilfe einer digitalen Anwendung, hoch reglementierte etikettierte Kartonagen innerhalb von 24 Stunden zu ersetzen und somit eine schnelle, nachhaltige und einfache Lösung zu bieten, um Logistikprozesse in ganz Europa effizienter zu gestalten und Produktvernichtung zu verhindern.

„Aufgrund des vergangenen Wachstums und Vergrößerung des Produkt- und Serviceportfolios, um beispielsweise Gefahrgutetiketten und dazu passenden Hilfsmitteln, wurden die im TZL-TechnologieZentrum Ludwigshafen angemieteten Räume zu klein für die operative Abwicklung der Geschäfte. Im Vergleich zum TZL bieten die neuen Räumlichkeiten mit insgesamt 300qm rund 120qm mehr Arbeitsfläche. Darunter ein größeres Lager im Untergeschoss mit Zufahrtsrampe, Räumlichkeiten für bis zu 12 Mitarbeiter in der Verwaltung, sowie den operativen Bereichen Drucken und Kommissionieren“, erklärt Lisa Ruffing, COO und Gründerin.

„Das TZL als erster Standort während der Gründungsphase als aktiver Partner mit seiner hervorragenden Infrastruktur war definitiv die richtige Wahl und verdient unseren Dank für die letzten Jahre“, so Mischa Feig, Gründer und CEO.

Mischa Feig nahm das Angebot des TZL in Anspruch, in der Gründungsphase Räumlichkeiten zu vergünstigten Konditionen zu mieten. So konnten er und sein Team in einem betreuten Umfeld ihr Gründungsvorhaben ausarbeiten und das eigene Unternehmen starten.  „Ich freue mich, dass wir die erfolgreiche Entwicklung der BOXLAB Services GmbH im TZL begleiten konnten“, erklärt TZL-Geschäftsführer Michael Hanf und ergänzt: „Chemienahe Gründungen sind ein Schwerpunkt unserer Initiative chem2biz.“

Weitere Infos über BOXLAB unter: www.boxlab-services.com

Gesundheitstag im TZL am 28.09.2022 von 9-13 Uhr

in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse laden wir Sie herzlich ein zu unserem Gesundheitstag im TZL am 28. September von 9-13 Uhr.

Von 9-10 Uhr gibt es einen Impulsvortrag zum Thema „Life-Balance meets Zufriedenheit“
In unserem Alltag kann die Life-Balance zur Herausforderung werden. In diesem Vortrag wird Wissenswertes mit Benefits für den Alltag kombiniert und Sie wissen, wie Sie Ihre Selbstmotivation steigern können und durch eine gute Strukturierung privates und berufliches individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst unter einen Hut bekommen. Impulse für eine echte Umsetzung im Alltag. Der Vortrag gibt Ihnen interaktive Methoden an die Hand, die innerlich stabilisieren und helfen durch ein effektives Zeitmanagement mehr Achtsamkeit, Ruhe und Stärke in den Alltag zu integrieren. Wir setzen ein UND anstatt ein ABER. Wir lernen unsere WARUMS kennen und sind in der Lage Lösungen für jedes WIE zu formen. Fokus dabei ist Hilfe zur Selbsthilfe für mehr Selbstbestimmtes Handeln.

Im Anschluss bis ca. 13 Uhr können Sie sich an den Marktständen im Foyer individuell beraten lassen oder bei den Mitmach-Aktionen kostenfrei teilnehmen.

Wir bitten um Anmeldung für den Vortrag bis zum 26. September 2022 an chrisa.papadopoulou@tz-lu.de

START Rhein-Neckar am 9. Juli 2022, MAFINEX Mannheim

START Rhein-Neckar ist das Event für Gründer:innen, Startups und Selbstständige in der Metropolregion Rhein-Neckar. Kostenfreie Fachvorträge & Beratung von Expert:innen der Region bringen seit über 20 Jahren gründungsinteressierte Menschen zusammen. Du möchtest Dich mit Deiner Idee selbstständig machen? Profitiere von unserem gezielten und aktuellem Informationsangebot rund um das Thema Gründung, von praxisbezogenen Workshops und qualifizierter Beratung. Zusammen mit regionalen Wirtschaftsförderungen der Metropolregion informiert und vernetzt START Rhein-Neckar Gründer:innen, Startups und Selbstständige miteinander und gibt Mut zur Gründung.

Das TZL ist wieder mit einem Stand dabei und freut sich auf viele Gespräche und Beratung vor Ort. Ihr findet uns von 10 – 18 Uhr im John Deere Forum.

Website http://www.start-rhein-neckar.com/

Forschungsunternehmen BioGenom eröffnet Online-Shop für Bienengift-Salbe

Das im TZL-Regionales Innovationzentrum Ludwigshafen ansässige Start-up BioGenom hat seinen Online-Shop beejoyous.de freigeschaltet.

Als Forschungsunternehmen ist BioGenom darauf spezialisiert, aus Bienengift Wirkstoff-Peptide von hoher Reinheit herzustellen, um sie in verschiedene Produkte effektiv einzusetzen. Das aus Bienengift isolierte Melittin wirkt entzündungshemmend und schützt die Zellen vor Zerstörung bei starken Entzündungen.

Des Weiteren enthält Bienengift Peptide und Enzyme, die andere Wirkstoffe ergänzen und anregen, die Hautzellen und ihre Durchblutung zu aktivieren, so dass die Haut die Kollagen- und Elastinproduktion steigert.

BEE Joyous, eine geschützte Marke von BioGenom, setzt eben diese Wirkstoffe unter dem Motto „Nature is still the best role model“ ein. Neben der im Online-Shop (www.beejoyous.de) erhältlichen Bienengift-Salbe für Gelenk- und rheumatische Schmerzen werden in Kürze eine melittinhaltige Anti-Aging Creme und weitere Nahrungsergänzungsmittel angeboten. Die Produkte sind jedoch nicht für Personen mit einer Unverträglichkeit gegen Bienenprodukte geeignet.

BEE Joyous Naturkosmetik achtet darauf, dass nicht nur die Inhaltsstoffe 100% natürlich sind, sondern auch die Primär- und Sekundärverpackungen.

START Rhein-Neckar am 9. Juli 2022 in Mannheim

START Rhein-Neckar, das Event für Gründer:innen, Start-ups und Selbstständige, findet am Samstag, 9. Juli 2022 von 10:00 bis 17:30 Uhr im Mafinex Technologiezentrum Mannheim statt. Das TZL und chem2biz sind als Aussteller vertreten. Wir freuen uns auf persönliche Gespräche mit Ihnen.

Sie wollen bei START Rhein -Neckar 2022 als Start-up, Gründer:in oder Partner dabei sein? Dann melden Sie sich gerne per Mail an: info@start-rhein-neckar.com