Office Manager / Team Assistenz (m/w/d)
Co-Founder / Technischer Vertrieb für Verpackungen & Etiketten
DCB Deutsche Cyberberatung GmbH
Aktuelles
Veranstaltung
chem2biz Cross-Innovation Workshop zum Thema „Energiespeicher“ am 3. Dezember 2019 im Freischwimmer Ludwigshafen
Das chem2biz bietet als themenorientiertes Kompetenznetzwerk
eine Plattform, um Cross-Innovation-Potenziale mit Chemiebezug aufzuzeigen und
Impulse für Kooperationen zu setzen. Ziel ist es Verknüpfungen an den Rändern
der Technologien herzustellen und auch branchenfremde Akteure miteinander zu
vernetzen, so dass Innovationen beschleunigt werden können. In Workshops mit
Teilnehmern aus Unternehmen, Institutionen und Netzwerke werden gemeinsame
Handlungsfelder auch für sektorübergreifende Projekte behandelt.
Der nächste Workshop zum Thema „Energiespeicher“ wird
in Zusammenarbeit mit dem StoREgio Energiespeichersysteme e.V. und der
Energieagentur Rheinland-Pfalz am 03. Dezember 2019 im Freischwimmer
Ludwigshafen stattfinden.
Zur Einleitung ist ein Überblick über die bestehende Batteriespeicher-Technologien
und ihre Anwendungsgebiete geplant. Darauf aufbauend wollen wir uns mit der
Fragen zu Marktbedürfnissen und daraus entstehenden Innovationspotenzialen
beschäftigen, die für eine erfolgreiche Markteinführung bzw. Marktpenetration
wichtig sein können. Dabei möchten wir den gesamten Lebenszyklus eines
Speichersystems von der Herstellung bis zur Entsorgung/Recycling inkl. der
damit zusammenhängenden Umweltaspekte betrachten.
Beginn der Veranstaltung ist um 12 Uhr mit einem gemeinsamen
Imbiss. Der Zeitrahmen des Workshops ist 13 Uhr bis ca. 17 Uhr.
Das Programm erhalten Sie in einer separaten E-Mail. Ihre
Anmeldung nehmen wir gerne entgegen per
Email an chrisa.papadopoulou@tz-lu.de.
Aktuelles
Grillfest am 25. September 2019
Am 25. September 2019 war es mal wieder soweit!
Das TZL feierte zur Mittagszeit ein Grillfest mit seinen Mietern. Die Unternehmen und ihre Mitarbeiter folgten gerne der Einladung. Leider spielte das Wetter nicht so mit wie erhofft. Dafür waren aber alle begeistert vom Essen. Das Grillfest bot den Gründern im TZL die Gelegenheit, sich untereinander kennenzulernen. Eins der Hauptgesprächsthemen war die anstehende New York Reise für Startups im Rahmen des STEP NYC Programms des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums im November.
Patrick Hüter- Pfalz Health
chem2biz Cross-Innovation Workshop zum Thema „Innovationen im Kunststoff-Recycling“ am 4. Juli 2019
Aktuelles
Go-digital: Das
TZL-TechnologieZentrum Ludwigshafen am Rhein gratuliert der AdaPro GmbH zur erfolgreichen
Autorisierung
Die im TechnologieZentrum Ludwigshafen (TZL) ansässige AdaPro GmbH, eine 100%ige Cloud-Company, wurde als erstes Ludwigshafener Softwareunternehmen vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie als kompetentes Beratungsunternehmen autorisiert, Firmen bei der Digitalisierung 4.0 mit dem Förderprogramm go-digital zu unterstützen. Mittelständische Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft oder des Handwerks mit weniger als 100 Mitarbeitern können von go-digital mit einer Fördersumme von bis zu 16.500 € profitieren.
Die digitale Transformation betrifft alle Branchen
und Geschäftsbereiche. Ihre gelungene Umsetzung ist ein großer
Wettbewerbsvorteil. Die Digitalisierung von Ende-zu-Ende Geschäftsprozessen löst die
Probleme, die durch unnötige Verzögerungen und Ungenauigkeiten bei manuellen
Arbeitsschritten zwangsläufig entstehen. Warum auf die zügige Rechnungsstellung
verzichten, wenn diese oft auch (teil-)automatisiert erfolgen kann? Warum auf
automatische Mahnprozesse verzichten? Warum auf täglich aktuelle Finanzberichte
verzichten? Go-digital bedeutet: Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft
und entlasten Sie sich von den Routineaufgaben. Greifen Sie mobil auf alles zu.
Dabei nimmt die IT-Sicherheit einen sehr hohen Stellenwert ein. Jede Beratungsleistung muss daher eine Pflichtberatung zur IT-Sicherheit beinhalten. Ziel der geförderten Beratung ist die Umsetzung der DSGVO sowie die Vermeidung von Schäden und die Minimierung der Risiken durch Cyberkriminalität.
Wer die Förderung von Beratungsleistungen in Anspruch
nehmen möchte, kann sich an AdaPro GmbH per Telefon (0621.5953.130) oder per E-Mail
(go.digital@adapro.eu)
wenden.
AdaPro
GmbH ist ein erfahrenes Beratungsunternehmen für die Digitalisierung von
mittelständischen Betrieben und seit 10 Jahren erfolgreich tätig. Mit
modernsten Methoden der Prozessoptimierung und der Cloud Technologie hilft
AdaPro deutschlandweit seinen Kunden die Digitalisierung voran zu bringen. Das
Motto von AdaPro: WORK SMART NOT HARD.