START Rhein-Neckar am 9. Juli 2022 in Mannheim

START Rhein-Neckar, das Event für Gründer:innen, Start-ups und Selbstständige, findet am Samstag, 9. Juli 2022 von 10:00 bis 17:30 Uhr im Mafinex Technologiezentrum Mannheim statt. Das TZL und chem2biz sind als Aussteller vertreten. Wir freuen uns auf persönliche Gespräche mit Ihnen.

Sie wollen bei START Rhein -Neckar 2022 als Start-up, Gründer:in oder Partner dabei sein? Dann melden Sie sich gerne per Mail an: info@start-rhein-neckar.com

6th European Chemistry Partnering 16.-18. Februar 2022

Das ECP (www.ecp2022.com) ist das erste Industrie-Business-Speed-Dating-Event und bringt Innovatoren von Start-ups und KMUs mit der Industrie und Investoren zusammen, um Innovationen weltweit schneller voranzubringen.

Das Herzstück der Veranstaltung sind die Partnering Meetings, die die Möglichkeit bieten, sich vom Zufall zu lösen. In 20-Minuten-Slots können die Teilnehmer herausfinden, ob ein Folgetreffen in Frage kommt. Die
Teilnehmer können in kürzester Zeit und ohne Reiseaufwand Kontakte in der ganzen Welt knüpfen.

Das dreitägige Partnering Event ist online vom 16. bis 18. Februar 2022 geöffnet und Teilnehmer können Entscheider und Innovatoren aus der gesamten chemischen Wertschöpfungskette an der Grenze zu
verschiedenen Branchen, die Chemie einsetzen und deren vielfältige Produkte, treffen. Die Veranstaltung bietet eine exzellente Mischung aus Unternehmen in Gründung, Start-ups in verschiedenen Stadien, KMUs,
Global Playern und Venture Capital.

Das Rahmenprogramm 2022 hat 4 Hauptschwerpunkte: Lebensmittel, Landwirtschaft, Carbon Capture Utilization (CCU) und Textilien mit inspirierenden Panels, Interviews, Diskussionen und Impulsvorträgen zu
den Auswirkungen auf Kreislaufwirtschaft, Bioökonomie und Nachhaltigkeit und wie man sinnvoll in die Zukunft investieren kann.

Eröffnet wird das 6. ECP am 16. Februar 2022 um 13 Uhr von Dr. Holger Bengs, Initiator des ECP und Geschäftsführer von BCNP Consultants, gefolgt von einem Interview mit Friedrich Barth, Initiator des GEC und einer der beiden Geschäftsführer: Unmittelbar danach startet das erste Expertenpanel.

Link zum Programm
Link zu Speakers Profilen

6th European Chemistry Partnering 16.-18. Februar 2022

Bereits zum sechsten Mal treffen sich Mittelstand mit Großunternehmen, Investoren und Dienstleister zum Business Partnering mit einem attraktiven Begleitprogramm mit Keynote-Vortrag, Pitches, Break-out Sessions, Workshops, Networking und Abschlusspanel.

In mehreren Flash-Sessions können sich Teilnehmer wieder in
einminütigen Pitches vorstellen und leiten so das informelle Networking ein.

Im Mittelpunkt des digitalen Formates steht das Partnering.

Weitere Informationen und Tickets erhalten Sie unter: www.ecp2022.com

Online chem2biz Cross-Innovation Workshop „ipOcean, Start-ups und Schutzrechte“ am 04.08.2021, 14-15.30 Uhr

Der Workshop wird in Zusammenarbeit mit ipOcean stattfinden. Nach der Vorstellung der ipOcean Plattform, die einen geschützten Bereich zur Kontaktaufnahme und Austausch anbietet, stellen sich Start-ups aus dem TZL vor. Abgerundet wird die Online-Veranstaltung durch einen Vortrag über gewerbliche Schutzrechte.
Wir laden Sie herzlich dazu ein! Ihre Anmeldung nehmen wir gerne entgegen per Email an chrisa.papadopoulou@tz-lu.de.

Online TZL-InnoTreff zum Thema „Vorstellung der SalsUp Plattform, des TZL Showroom und Start-ups“ am 30. Juni 2021, 11-12 Uhr

Wir möchten Sie bei der digitalen Vernetzung Ihres Unternehmens unterstützen. In Kooperation mit der Firma SalsUp  bieten wir Ihnen den Zugang zu einer digitalen Plattform zur Vernetzung von Start-Ups, dem Mittelstand und Investoren.

In unserem eigenen Showroom können Sie Start-Ups aus unserem Netzwerk finden.

In wenigen Schritten haben Sie ihren eigenen Corporate-Account eingerichtet und können sowohl Ihre Sichtbarkeit erhöhen als auch selbst zielgerichtet nach Start-Ups suchen, die für Ihr Unternehmen interessant sind.

Um Ihnen kurz und prägnant die Vorteile der neuen Salsup Plattform vorzustellen, laden wir Sie herzlich zu einem Online InnoTreff am 30. Juni 2021 um 11 Uhr ein. Darin stellen wir Ihnen die Plattform, unseren Showroom und alle Ihre Funktionen und Vorteile vor. Außerdem präsentieren sich Start-ups aus dem TZL und der PALATINA Business Angels e.V.

Wir freuen uns, Ihnen damit noch bessere Kooperationsmöglichkeiten mit unseren StartUps bieten zu können und nehmen Ihre Anmeldung gerne bis zum 27. Juni 2021 per Mail an chrisa.papadopoulou@tz-lu.de entgegen.

Online InnoTreff am 22.04.2021

Sie sind herzlich eingeladen zu unserem Online-InnoTreff zum Thema Technologieexperten-Plattform exaas für Startups am 22. April 2021 um 11 Uhr.

Mithilfe von exaas können sich Startups mit Experten unterschiedlicher Fachrichtungen kurzfristig in Form von Websessions bezüglich Entwicklungs-, Technologie-, Fertigungs- und Materialfragen austauschen, so einfach, als würde man „den Kollegen von nebenan fragen“. Mit wenigen Klicks erhalten Sie Zugang zu einem Netzwerk von geprüften Technologieexperten, die Sie online und offline beraten.

Durch die Microsoft Teams-Websession führt Tobias Schneider, CEO & Co-Founder der exaas GmbH aus München.

Ihre Anmeldung für die kostenfreie Veranstaltung nimmt das TZL-Team gerne bis zum 20. April 2021 per E-Mail an chrisa.papadopoulou@tz-lu.de entgegen. Nach Anmeldung erhalten Sie den Link zum Online InnoTreff.

Online Event 5. European Chemistry Partnering 24. -26. Februar 2021

Vom 24. bis 26. Februar 2020 lädt das European Chemistry Partnering bereits zum füften Mal zum Business Speed Dating für die Chemie-Industrie und ihre Anwenderbranchen ein. Im Mittelpunkt stehen Partnering-Gespräche. Diese vereinbaren die Teilnehmer im Vorfeld über eine internetbasierte Software. Workshops, Pitches eine Ausstellung und ausgiebige Möglichkeiten zum Netzwerken runden die Online Veranstaltung ab.

Teilnehmer aus unterschiedlichen Bereichen von der Chemie über die Nano- und Biotechnologie bis hin zum Ingenieurswesen sowie Digitalisierung und Software sind genauso vertreten wie Business Angels, Family Offices, Corporate-Venture-Gesellschaften der Chemie und internationale Venture-Capital-Investoren.

Das chem2biz ist als Aussteller dabei. Besuchen Sie uns auf dem virtuellen Stand!

Weitere Informationen und Anmeldung Brief  finden Sie unter: https://5th-european-chemistry-partnering.ascrion.com/

Online InnoTreff zum Thema IT-Recht am 18.09.2020 10-12 Uhr

Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Online-InnoTreff zum Thema IT-Recht. Es werden Ihnen die aktuellen Entwicklungen aus dem IT-Recht – insbesondere aus dem Bereich Datenschutz – präsentiert. Erfahren Sie, welche Änderungen das Urteil des EuGH zum Privacy Shield Abkommen mit sich bringt und was Sie bei in Ihrer täglichen Arbeit, beim Betrieb einer Webseite oder eines Social-Media-Profils und auch sonst in Zusammenarbeit mit Unternehmen aus den USA beachten müssen.

Praxisnah erklärt Ihnen dies Jan Morgenstern, Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht aus der Kanzlei MORGENSTERN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Nach dem Vortrag werden Sie Gelegenheit haben, Fragen zu stellen. Durchgeführt wird der Online InnoTreff mit Zoom. Nach Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten.

Ihre Anmeldungen für die kostenfreie Veranstaltung nimmt das TZL-Team gerne bis zum 15. September 2020 unter Tel. 0621 5953-0 oder per E-Mail chrisa.papadopoulou@tz-lu.de entgegen.

Online InnoTreff zum Thema „Von der ersten Idee bis zum Businessplan“ am 30. Juni 2020, 11-12 Uhr

Wir laden Sie herzlich ein zum ersten Online-InnoTreff zum Thema „Von der ersten Idee bis zum Businessplan“ am 30. Juni 2020 von 11:00 – 12:00 Uhr.

Der Businessplan steht ganz am Anfang einer Existenzgründung. Wenn Sie einen Gründungs-Kredit oder -Zuschuss beantragen möchten, müssen Sie zumindest eine Zusammenfassung Ihres Businessplans vorlegen. Aber auch unabhängig davon hilft Ihnen ein Businessplan dabei,  Ihre Gedanken und Ideen rund um Ihre Existenzgründung zu strukturieren und „auf den Punkt zu bringen“. Und er dient Ihnen letztendlich auch als eine Art Checkliste, damit Sie sicher sein können, nichts wesentliches zu vergessen. Mit einem guten Businessplan legen Sie also die Grundlage für Ihren späteren Erfolg als Unternehmer.

In diesem Impulsvortrag gibt Ihnen Existenzgründungs-Berater Amador Miano Hinweise und praktische Tipps, worauf Sie bei der Erstellung Ihres Businessplans achten sollten: Was gehört in einen Businessplan? Welche Fragen sollten in dem Businessplan beantwortet werden? Worauf sollten Sie besonders achten?

Ein Businessplan lebt und muss immer wieder weiterentwickelt und angepasst werden. Daher ist dieser Vortrag nicht nur für diejenigen gedacht, die sich noch in der Vorgründungsphase befinden. Auch wenn Sie schon gegründet haben, sind Sie gerne eingeladen. Vielleicht erhalten Sie den einen oder anderen Tipp, wie Sie Ihr Business weiter optimieren können. Im Anschluss an den ca. 30-minütigen Impulsvortrag gibt es noch eine Frage- und Diskussionsrunde.

Ihre Anmeldungen nimmt das TZL-Team gerne bis zum 25. Juni 2020 unter Tel. 0621 5953-0 oder per E-Mail chrisa.papadopoulou@tz-lu.de entgegen.