Wir laden Sie herzlich ein zu unserem nächsten Workshop zum Thema „Recycling – Wie aus Müll Rohstoffe werden“ am 5. Dezember 2023 im TZL- Regionales Innovationszentrum Ludwigshafen.
Wie kann man aus biogenen Reststoffen Wasserstoff herstellen? Wie kann man aus Plastikmüll Pyrolyseöl gewinnen? Es erwarten Sie spannende Vorträge und reger Austausch. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Networking.
Beginn der Veranstaltung ist um 13 Uhr mit einem gemeinsamen Imbiss. Der Zeitrahmen des Workshops ist bis ca. 17 Uhr.
Das Programm erhalten Sie in Kürze hier. Ihre Anmeldung nehmen wir gerne entgegen per Email an et@tz-lu.de.
Energieoptimierung ist in der aktuellen Situation dringender denn je. In unserer Online-Veranstaltung erfahrt ihr, welche Möglichkeiten es zur Energieoptimierung gibt und welche neuen Innovationen auf den Weg gebracht werden.
Mit Teilnehmern aus Start-ups, Unternehmen, Institutionen und Netzwerken werden gemeinsame Handlungsfelder auch für sektorübergreifende Projekte behandelt. Mit dem Workshop wollen wir als themenorientiertes Kompetenznetzwerk Cross-Innovation-Potenziale mit Chemiebezug aufzeigen und Impulse für Kooperationen setzen. Wir wollen Verknüpfungen an den Rändern der Technologien herstellen und auch branchenfremde Akteure miteinander vernetzen, so dass Innovationen beschleunigt werden können.
Die Agenda:
14.00 Uhr – Begrüßung durch Moderator Holger Bengs und Interview mit TZL-Geschäftsführer und chem2biz Projektleiter Michael Hanf
14.15 Uhr – „UV-Lacke – inert und energieeffizient – mit LED zu neuer Performance“ Matthias Leidel, JFL-Materials GmbH
14.45 Uhr „Betriebsoptimierung industrieller Wärme- und Kälteversorgungssysteme über KI“ Thomas Weber, etalytics GmbH
15.00 Uhr – „Kurzüberblick über aktuelle Fördermöglichkeiten für Unternehmen – Im Bereich Energie- und Ressourceneffizienz“ @Stefanie Weber, Energieagentur Rheinland-Pfalz
15.15 Uhr – „Steigerung der Versorgungssicherheit und CO2 Neutralität in der Industrie mit Hilfe der linearen Optimierung und prognosebasiertem Fahrplanmanagement“ Michael Riebesecker, Consolinno Energy GmbH
START Rhein-Neckar ist das Event für Gründer:innen, Startups und Selbstständige in der Metropolregion Rhein-Neckar. Kostenfreie Fachvorträge & Beratung von Expert:innen der Region bringen seit über 20 Jahren gründungsinteressierte Menschen zusammen. Du möchtest Dich mit Deiner Idee selbstständig machen? Profitiere von unserem gezielten und aktuellem Informationsangebot rund um das Thema Gründung, von praxisbezogenen Workshops und qualifizierter Beratung. Zusammen mit regionalen Wirtschaftsförderungen der Metropolregion informiert und vernetzt START Rhein-Neckar Gründer:innen, Startups und Selbstständige miteinander und gibt Mut zur Gründung.
Das TZL ist wieder mit einem Stand dabei und freut sich auf viele Gespräche und Beratung vor Ort. Ihr findet uns von 10 – 18 Uhr im John Deere Forum.
START Rhein-Neckar, das Event für Gründer:innen, Start-ups und Selbstständige, findet am Samstag, 9. Juli 2022 von 10:00 bis 17:30 Uhr im Mafinex Technologiezentrum Mannheim statt. Das TZL und chem2biz sind als Aussteller vertreten. Wir freuen uns auf persönliche Gespräche mit Ihnen.
Sie wollen bei START Rhein -Neckar 2022 als Start-up, Gründer:in oder Partner dabei sein? Dann melden Sie sich gerne per Mail an: info@start-rhein-neckar.com
Der Workshop wird in Zusammenarbeit mit ipOcean stattfinden. Nach der Vorstellung der ipOcean Plattform, die einen geschützten Bereich zur Kontaktaufnahme und Austausch anbietet, stellen sich Start-ups aus dem TZL vor. Abgerundet wird die Online-Veranstaltung durch einen Vortrag über gewerbliche Schutzrechte. Wir laden Sie herzlich dazu ein! Ihre Anmeldung nehmen wir gerne entgegen per Email an chrisa.papadopoulou@tz-lu.de.